ASK-13 D-2677
Die ASK-13 ist der Vereinsdoppelsitzer. Aufgrund seiner sehr gutgütigen Flugeigenschaften wird dieses Flugzeug wie in vielen anderen Vereinen zur Anfängerschulung eingesetzt. Allerdings wird sie auch für Gastflüge sehr gerne verwendet.
Baujahr: 1966
Flügelspannweite: 16,00 m
Höchstgeschwindigkeit: 200 km/h
Leergewicht: 296 kg
MTOW: 480 kg
Gleitzahl: 1:27







ASW-15B D-2327
Die ASW-15 ist ein einsitziges Segelflugzeug mit Einziehfahrwerk in der GfK-Bauweise. Nach dem bestanden Alleinflug wird sie für die Schulung, aber auch Streckenflüge eingesetzt.
Baujahr: 1972
Flügelspannweite: 15,00 m
Höchstgeschwindigkeit: 220 km/h
Leergewicht: 225 kg
MTOW: 408 kg
Gleitzahl: 1:37,5



ASW-20 D-2689
Die ASW-20 ist ein einsitziges Segelflugzeug mit Einziehfahrwerk aus GfK. Im Gegensatz zur ASW-15 verfügt die ASW-20 über Wölbklappen und dadurch eine bessere Performance. Aufgrund dessen wird sie vorwiegend für Streckenflüge eingesetzt.
Baujahr: 1977
Flügelspannweite: 15,00 m
Höchstgeschwindigkeit: 265 km/h
Leergewicht: 255 kg
MTOW: 454 kg
Gleitzahl: 1:42





Ultraleichtflugzeuge
Eurostar SL D-MKKR
Der Eurostar ist ein in Deutschland gebautes Ultraleichtflugzeug, welches von einer Haltergemeinschaft auf dem Sultmer Berg betrieben wird. Dies steht allerdings auch für Rundflüge, sowie F-Schlepps zur Verfügung.
Flügelspannweite: 8,15 m
Reisegeschwindigkeit: 230 km/h
Höchstgeschwindigkeit: 270 km/h







Motorsegler
HB-23 OE-9252
Die HB-23 ist ein Motorsegler, welcher sich in Privatbesitz befindet. Sie wird vor allem für Rund- und Gastflüge eingesetzt, ist allerdings auch fähig F-Schlepps durchzuführen. Insbesondere durch seine sehr gutmütigen Flugeigenschaften und die sehr gute Sicht zeichnet sich der in Österreich gebaute Motorsegler aus.
Flügelspannweite: 16,40 m
Reisegeschwindigkeit: 165 km/h
Höchstgeschwindigkeit: 200 km/h




Ehemalige Flugzeug auf dem Sultmer Berg
Segelflugzeuge
Ka-10 D-3629
Die Ka-10 ist ein einsitziger Segelflieger in Holzbauweise. Nach bestandener A-Prüfung ist sie meist der erste Einsitzer den man als Flugschüler fliegt. Aber auch den ein oder anderen erfahrenen Piloten verschlägt es ab und zu mal ins Cockpit der Ka-10.
Baujahr: 1964
Flugelspannweite: 15,00 m
Höchstgeschwindigkeit: 200 km/h
Leergewicht: 210 kg
MTOW: 320 Kg
Gleitzahl: 1:31,5



Bergfalke III D-6107
Der Bergfalke III ist ein doppelsitziges Segelflugzeug in Gemischtbauweise. Er wird vor für Gastflüge und bei starkem Flugschülerandrang auch zur Schulung eingesetzt.
Baujahr: 1963
Flügelspannweite: 16,60 m
Höchstgeschwindigkeit: 180km/h
Leergewicht: 285 kg
MTOW: 465 kg
Gleitzahl: 1:28


